So fühlen sich deine Zimmerpflanzen richtig wohl
Wasser ist Leben – das gilt auch (und ganz besonders) für unsere grünen Mitbewohner. Doch jede Pflanze hat ihren eigenen Durst! Zu viel Wasser ist dabei oft gefährlicher als zu wenig. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du das richtige Maß findest – und warum Luftfeuchtigkeit ein oft unterschätzter Wohlfühlfaktor ist.
Gießen mit Gefühl – nicht nach Plan
Einen festen Gießplan? Gibt’s bei Zimmerpflanzen nicht! Warum? Weil Faktoren wie Licht, Temperatur, Jahreszeit und Topfgröße den Wasserbedarf beeinflussen.
Die besten Tipps für richtiges Gießen
| Tipp | Was bedeutet das konkret? |
| Fingerprobe machen | Fühl mit dem Finger 2–3 cm tief in die Erde. Fühlt sie sich trocken an? Dann ist Zeit zum Gießen. |
| Weniger ist mehr | Lieber sparsam und regelmäßig gießen statt zu viel auf einmal. |
| Stauwasser vermeiden | Überschüssiges Wasser im Übertopf oder Untersetzer immer abgießen. |
| Morgens gießen | So bleibt die Erde tagsüber nicht zu lange nass – gerade im Winter wichtig. |
| Im Winter weniger gießen | Weniger Licht = weniger Wachstum = weniger Wasserbedarf. |
Unterschiedliche Pflanzen, unterschiedlicher Durst
| Pflanzentyp | Gießverhalten | Ideal für... |
| Trockenheitsliebend | Erde gut austrocknen lassen | Sukkulenten, Aloe Vera, Bogenhanf (Sansevieria), Glücksfeder (Zamioculcas) |
| Mäßig feucht | Antrocknen lassen, dann gießen | Geigenfeige (Ficus lyrata), Monstera, Fensterblatt, Drachenbaum, Palmenarten |
| Feuchtigkeitsliebhaber | Erde gleichmäßig leicht feucht halten | Calathea, Farne, Grünlilie |
Luftfeuchtigkeit – die geheime Zutat für Pflanzen-Glück
Viele Zimmerpflanzen stammen ursprünglich aus tropischen Regionen – dort ist die Luftfeuchtigkeit deutlich höher als in unseren Wohnzimmern. Gerade im Winter sinkt sie durch Heizungen oft unter 40 %.
Anzeichen für zu trockene Luft:
- Braune Blattspitzen oder -ränder
- Rollende oder spröde Blätter
- Eingetrocknete neue Triebe
So erhöhst du die Luftfeuchtigkeit:
- Pflanzen gruppieren: Pflanzen in Gruppen stellen erzeugt ein feuchteres Mikroklima
- Blätter besprühen: Besonders bei tropischen Pflanzen – aber nur morgens & mit kalkfreiem Wasser
- Luftbefeuchter verwenden: Effektiv und ideal für größere Räume
- Wassergefäße aufstellen: Eine Schale mit Wasser und Kieselsteinen in der Nähe der Pflanzen
Fazit: Mit Augenmaß und Gefühl
Gießen ist kein Automatismus, sondern ein achtsamer Rhythmus. Wer seine Pflanze regelmäßig beobachtet und auf die Umweltbedingungen achtet, findet schnell das richtige Maß. Und mit etwas mehr Luftfeuchtigkeit bringst du echtes Dschungel-Feeling in dein Zuhause!
Noch unsicher, wie du deine Pflanze gießen sollst?
Schreib uns ein Foto & Pflanzennamen – wir helfen dir gern weiter!



