Standort und Lichtverhältnisse

Standort und Lichtverhältnisse

Den perfekten Platz für deine Zimmerpflanze finden! 

Jede Pflanze ist einzigartig – und genauso individuell sind ihre Bedürfnisse, wenn es um den richtigen Standort geht. Egal ob Sonnenanbeter oder Schattenliebhaber: Mit dem passenden Lichtplatz fühlt sich deine Zimmerpflanze nicht nur wohl, sondern wächst auch gesund und kräftig.


 

Warum Licht so wichtig ist

Licht ist für Pflanzen das, was Nahrung für uns ist: lebensnotwendig. Durch die Photosynthese wandeln Pflanzen Licht in Energie um – zu wenig Licht bedeutet also weniger Wachstum, schwache Blätter oder sogar Blattverlust.


 

Licht ist nicht gleich Licht

Wenn du den idealen Standort für deine Pflanze finden willst, solltest du wissen, wie sich Lichtarten unterscheiden:

Direktes Sonnenlicht: Helles Licht, das direkt durch ein Fenster scheint – z. B. Südfenster. Ideal für Sukkulenten, Kakteen, Zitruspflanzen oder die Geigenfeige.

Helles, indirektes Licht: Das Sonnenlicht wird durch Vorhänge oder eine Seitenwand gefiltert. Perfekt für Monstera, Calathea oder Efeututen.

Halbschatten: Helles Tageslicht, aber ohne direkte Sonnenstrahlen. Ideal für Zamioculcas, Schusterpalme oder Bogenhanf.

Schatten: Kaum direktes Tageslicht, z. B. ein Flur oder Badezimmer mit kleinem Fenster. Nur sehr robuste Pflanzen wie Aspidistra oder Grünlilie fühlen sich hier wohl.


 

Orientierung nach Himmelsrichtung

Je nach Fensterlage ändert sich die Lichtintensität im Tagesverlauf:

Fenster Lichtverhältnis Ideal für...
Südfenster viel direktes Licht Sonnenliebhaber wie Sukkulenten, Aloe Vera, Geigenfeige
West- / Ostfenster hell & warm, aber nicht zu intensiv Monstera, Fensterblatt, Calathea, Palmenarten
Nordfenster wenig Licht Bogenhanf (Sansevieria), Glücksfeder, Farne, Grünlilie, Drachenbaum

 

Unsere Empfehlung

Beobachte den Raum über den Tag: Wo scheint die Sonne direkt hin? Wo wird es warm oder kühl? Nutze helle Ecken für lichthungrige Pflanzen und schattigere Stellen für genügsame Arten.

 

Fazit: So findest du den idealen Standort

  • Prüfe, wie viel Tageslicht dein Raum bietet
  • Orientiere dich an der Fensterlage
  • Lies die Lichtbedürfnisse deiner Pflanze genau durch (z. B. auf dem Pflegeetikett)
  • Wechsle ggf. saisonal den Standort – im Winter z. B. näher ans Fenster

 

Noch unsicher, ob deine Pflanze genug Licht bekommt?

Schreib uns – unser Team hilft dir gern bei der Standortwahl!

Zurück zum Blog